coole Schnegge

die coole Schnegge

SUSTULI

Definition

Interjektion |
Ausdruck der Freiheit, Unabhängigkeit, Selbstbestimmung

Herkunft

Das Wort "sustuli" kommt aus dem Lateinischen. Die wörtliche Übersetzung lautet "ich habe beseitigt/ ich beseitigte".

Bedeutungsherkunft

Da wir uns mittlerweile nicht mehr in Zeiten der Römer, sondern im 21. Jahrhundert befinden, sollte man einen genaueren Blick auf die einzelnen Bestandteile des Wortes sustuli werfen: Die moderne Bedeutung des Wortes sustuli beschränkt sich nämlich ausschließlich auf den ersten Teil der Wortes: sus. Hierbei ist zu beachten, dass das Wort "sus" eine Abkürzung für "suspicious" (dt. suspekt) ist. Dieser Ausdruck wurde vor allem in Among Us Zeiten (ca. 2020-2021) häufig verwendet. Das Videospiel Among Us ist eine Art Rollenspiel: Ziel der Besatzung des Spiels ist es, den/ die Verräter ausfindig zu machen. Die Besatzung strebt also nach Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Diese Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung entspricht der modernen Bedeutung des Wortes sustuli.

Form

Der Infinitiv des Wortes sustuli ist tollere. Bei der Bildung dieser konjugierten Verbform von tollere wurde im Bezug auf die oben genannte Bedeutung auf Folgendes geachtet: Person, Numerus, Tempus, Modus und Genus Verbi.

Person und Numerus

Das Wort sustuli steht in der ersten Person Singular. Dies ist auf sie Bedeutung des Wortes zurückzuführen: Sustuli steht für die Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung des einzelnen. Jeder einzelne soll sagen können: "ICH bin frei, unabhängig und selbstbestimmt." Dies gilt im Übrigen nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere wie z.B. die coole Schnegge.

Tempus

Bei der Zeit wird zunächst einmal nach Ausschlussverfahren vorgegangen: Alle Verbformen, deren erste Silbe nicht "sus-"" ist, müssen ausgeschlossen werden, da man sich in diesem Falle zu sehr von der Herkunft des Wortes loslösen würde. Grundlegend sollten für diese Entscheidung die Stammformen des Verbs tollere bekannt sein: Tollere: tolo, sustuli, sublatum. Es ist festzustellen, dass das Verb mit dem Perfektstamm gebildet werden muss.

Es ergeben sich folgende Möglichkeiten:

  • 1. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv
  • 1. Person Singular Perfekt Konjunktiv Aktiv
  • 1. Person Singular Plusquamperfekt Indikativ Aktiv
  • 1. Person Singular Plusquamperfekt Konjunktiv Aktiv

Wie bereits bekannt ist die Bedeutung der Begriffs sustuli nicht auf die ursprüngliche lateinische wörtliche Übersetzung, sondern eine moderne Art der Übersetzung zurückzuführen. Dementsprechend sollte keine Zeit wie das Plusquamperfekt gewählt werden, die zu fern von der Gegenwart ist. Anderes gilt jedoch für das Perfekt: Eine Zeit wie das Perfekt ist ideal geeignet, da es einerseits nicht zu fern von der Gegenwart ist, aber auch auf die Geschichte des Wortes bezüglich des Spiels Among Us aufmerksam macht.

Modus

Bezüglich des Modus ist grundsätzlich Folgendes zu beachten: Während der Indikativ tatsächliche Geschehnisse ausdrückt, ist der Konjunktiv als Möglichkeitsform bekannt. Auch bei diesem Punkt sollte man die zu Beginn genannte Bedeutung nicht außer Acht lassen: Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sollen nämlich nicht nur eine Möglichkeit, sondern Realität sein, weswegen folglich der Indikativ gewählt werden.

Genus Verbi

Die Möglichkeiten unter dem Punkt "Tempus" machen zwar bereits deutlich, dass ein aktives Verb verwendet werden muss, der Vollständigkeit halber sollte hier aber dennoch erwähnt werden, dass eine passive Form ohnehin widersprüchlich mit der Bedeutung des Wortes wäre. Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung stehen dafür, dass jeder die Möglichkeiten hat, aktiv über sich selbst zu bestimmen. Eine passive Form wäre in diesem Falle weniger passend.

Schlussendlich ist festzuhalten, dass das konjugierte Verb in der 1. Person Singular Perfekt Indikativ Aktiv stehen muss, dieses lautet sustuli.